Workshop-Planung Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, damit wir die geplante Veranstaltung bestmöglich für Sie vorbereiten können: Auftraggebende Organisation/Verein/Behörde: Titel der Veranstaltung: Ansprechperson für Orga vorab: E-Mail: Datum der Veranstaltung: Ggf Ende der Veranstaltung (wenn mehr als ein Tag): Dauer der Veranstaltung (Uhrzeit): Referent·innen der Fachstelle moderieren die komplette Veranstaltung und sind für dessen Gestaltung verantwortlichReferent·innen begleiten die verantwortliche Person inhaltlich über die gesamte Zeit (nicht selbst verantwortlich)Referent·innen bestreiten einzelnen Workshop innerhalb einer Veranstaltung (bitte folgendes Feld ausfüllen) Ggf. Zeit-Slot, in der die Referent·innen ihren Einsatz haben: Früheste Anreise für die Referent·innen möglich: Adresse des Veranstaltungsortes: Nächste Haltestelle des ÖPNV: Aufgrund der großen Entfernung von der nächsten Haltestelle können wir eine Abholung von nächsten-gelegenen Bahnhof organisieren. Geplante Anzahl der Teilnehmer·innen: Die Teilnehmer·innen kennen sich bereits untereinander. Zusammensetzung der Teilnehmer·innen: ehrenamtliche aus der Jugendverbandsarbeithauptamtliche Bildungsrefent·innen aus der JugendverbandsarbeitJugendarbeiter·innen der Offenen Kinder- und JugendarbeitVerantwortliche von Trägern der JugendhilfeJugendförderer und Jugendkoordinator·innen auf Ämter-Ebene Ansprechperson vor Ort am Tag der Veranstaltung: Telefonnummer der Ansprechperson vor Ort: Gegebenheiten vor Ort: mobile Tische vorhandenPinnwand vorhandenzweite Pinnwand vorhandenFlipchart mit Papier vorhandenBeamer vorhandenWLAN verfügbarein weiterer (Vor-)Raum für Kleingruppenarbeit ist vorhanden Inhaltliche Schwerpunktsetzung: Rechtliche Rahmenbedingungen von Inklusion Sensibilisierung/Umgang mit Widerständen Barrierencheck/Finden (nicht-sichtbarer) Barrieren Entwicklung von Ideen zum Barrieren·abbau (Schieberegler von 0-100%) Was soll am Ende für die Teilnehmer·innen entstanden sein: