Evaluation der Triggerpunkte
Vielen Dank für das Ausfüllen des folgenden Auswertungsbogens:
Mehr erfahrenWorkshop-Planung
Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, damit wir die geplante Veranstaltung bestmöglich für Sie vorbereiten können:
Mehr erfahren
2.-Hilfe-Koffer
Wie könnte ein Awareness-Kit für die Jugendarbeit aussehen? Lasst euch inspirieren!
Mehr erfahren
Das Brandendeck
Das Kartendeck für die Brandenburger Jugendarbeit zum Spielen und Nachdenken. Für gelingende Inklusion in der Jugendarbeit.
Mehr erfahren
Die 9 Triggerpunkte für Inklusion
Punkte, die was bewirken.
Verschaffe dir einen Überblick, wo die Wirkbereiche der Inklusion genau liegen und teste dich, wo dein Verein in Punkto Inklusion steht.
Zusammenfassung Index für Inklusives Spielen
Index für InklusionAusgabe 4: Spielen25 Fragen zum Abbau von Barrieren DefinitionSpielpädagogische Momente ermöglichen es, den Teilnehmenden die eigene Lebenswelt zu reflektieren, aber sich auch von ihr zu lösen und neue Varianten von Handlungs- und Denkmustern auszuprobieren. Der Spaß steht dabei immer im Vordergrund. Spiel hat zwar selbst kein eigenes Ziel, kann aber vom Spielleitenden zielgerichtet […]
Mehr erfahrenZusammenfassung des Index für inklusive Veranstaltungen
Index für InklusionAusgabe 2: Veranstaltungen25 Fragen zum Abbau von Barrieren DefinitionUnter Veranstaltungen in der Jugendarbeit verstehen wir zeitlich begrenzte Zusammenkünfte, die sowohl Spaß machen als auch Bildungserfahrungen ermöglichen. Diese Begegnungsmomente können einmalig oder wiederholt stattfinden. Dies kann Seminare, Feste/Feiern, Workshops, Konzerte und andere Ereignisse mit Projektcharakter umfassen. Kapitel 1: Planung Frage 1: Ist es während der […]
Mehr erfahrenZusammenfassung des Index für inklusive Gremien
Index für InklusionAusgabe 1: Gremienarbeit 25 Fragen zum Abbau von Barrieren Kapitel 1: Einführung Was ist die Fachstelle Inklusion? Die Fachstelle ist ein gemeinsames Projekt des Landesjugendrings Brandenburg e.V. und des Fachverbands Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit e.V. Anlass ist die SGB VIII-Reform, die für die Jugendarbeit neue Herausforderungen bringt. Die Mission der Fachstelle ist der Abbau […]
Mehr erfahrenAnleitung in einfacher Sprache
Jeden Freitag bieten wir von der Fachstelle eine Sprech-Stunde an. Sprech-Stunde bedeutet, dass du uns Fragen zum Thema Inklusion stellen kannst. Du kannst uns auch etwas Spannendes zum Thema erzählen. Wir freuen uns auch, wenn du einfach nur Hallo sagen willst. Die Sprechstunde ist online. Du brauchst dich dafür nicht anmelden. Du kannst solange bleiben […]
Mehr erfahrenZusammenfassung in einfacher Sprache
Wir sind eine Fachstelle, weil wir einen Auftrag vom Land Brandenburg haben. Dieser Auftrag sagt, dass wir uns um Inklusion in der Jugendarbeit in Brandenburg kümmern sollen. Inklusion heißt für uns, dass niemand ausgeschlossen wird. Inklusiv ist die Jugendarbeit, wenn jeder Mensch mitmachen kann. Zusammen wollen wir schöne Erfahrungen machen. Wir finden es wichtig, dass […]
Mehr erfahren